Hortalltag
Öffnungszeit des Hortteils
*6:00-7:30 Uhr Frühhort im Gebäude der Fröbel-Grundschule
*11:35 - 17:30 1./ 2. Klasse
*nach Unterrichtsschluss
bis - 17:00 3./4.Klasse (Betreuung der Schüler der 3., 4., 5. Klassen im Hort-
bereich der Fröbel-Grundschule) am Freitag bis 16:00 Uhr
Nachmittagsgestaltung
Aufgrund der Stundentafel der Klassenstufen zeitlich variiert:
- Eintreffen in der Kita
- persönliche Hygiene
- Einnahme des Mittagessens im Speiseraum
- Zähne putzen
- Erledigung der Hausaufgaben (2 Erzieher für jede Gruppe der 1. und 2.Klassen),
im Hausaufgabenzimmer, dadurch entspanntes und ruhiges Arbeiten und
individuelles Eingehen auf jedes Kind möglich.
- Aufenthalt im Freien, freies Spiel oder verschiedene Angebote
- Vesper im Speiseraum
- Nutzung der Ganztagsangebote (Kl.3-6); Aufenthalt im Freien, freies Spiel oder verschiedene Angebote
- Späthortbetreuung
Gestaltung des Hortweges
Der Hort liegt ca. 700m von der Schule entfernt. Der Hortweg führt durch ein ruhiges Wohngebiet ohne Durchgangsverkehr. Die Kinder der 1. und 2. Klassen werden von der Schule zum Hort geführt.
Zusammenarbeit Schule-Hort
- Beratungsgespräche nach Vereinbarung zwischen Schulleitung und Kita-Leiterin
- regelmäßige Absprachen Klassenlehrerin-Erzieherin (Klasse 1):
-Klasse 2 Absprachen nach Notwendigkeit
- Teilnahme der Horterzieher Kl.1/2 an der Fröbel- Stunde Mittwoch 5.Std.( Unterrichtsprojekt)
- Begleitung bei Wandertagen oder Besuchen im Theater etc.
- Teilnahme an Klassenveranstaltungen (z.B. Elternversammlungen)
-Gemeinsame Beratungen mit Lehrern und Erziehern zu pädagogischen
und inhaltlichen Fragen
- Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Fröbel-Grundschule
Ferienbetreuung
Ca. 14 Tage vorher erfolgt die Bedarfserfassung. Der Rechtsanspruch hebt sich für die Zeit auf (lt. Benutzerordnung der Satdt Cottbus §10 Abs.2 Pkt.3) und eine ganztägige Betreuung entsprechend dem Bedarf ist möglich. In einem Angebotskalender im Foyer erfahren Kinder und Eltern, was an jedem Tag geplant ist,wann die Kinder in der Einrichtung sein "müssen" und was mitgebracht werden muss. Durch die Nutzung der Ganztagsprojekte in Schule und Hort haben wir fast nur in den Ferien die Möglichkeit,Angebote außer Haus in der Stadt zu nutzen sowie die Umgebung zu erkunden
oder öffentliche Spielplätze und den Schulgarten zu nutzen.